• Integrierte, digital gestützte personenzentrierte Gesundheitsversorgung (WHO).
  • Ganzheitliche, sektoren- und einrichtungsübergreifende (digitale) Prozesse.
  • Durchgängig interoperable Patient Journeys – hybrid und iterativ.
  • Strategien und Best Practices für erprobt nutzerorientierte eHealth-Szenarien.
  • Vereinsname und Satzung im Zeitverlauf

    Vereinsname und Satzung im Zeitverlauf

    Im Sinne des Ursprungszwecks – breite Aufstellung für eine sinnhafte und durchgreifende Digitalisierung in Gesundheit und Pflege – lautet seit 2017 der satzungsgemäße Name des Vereins (wieder) „Deutsche Gesellschaft für […]